Wenn Gewalt nervt, muss man etwas dagegen tun – die Kinder der Grundschule Bad Münder haben im vergangenen Schuljahr selbst angepackt und zahlreiche einzelne Aktivitäten für mehr Achtsamkeit und Friedlichkeit entwickelt. Nun werden sie für ihr umfangreiches Engagement belohnt. Ihr Projekt „Miteinander gegen Gewalt“ ist vom Förderprogramm Demokratisch Handeln zur Teilnahme an der 27. bundesweiten Lernstatt Demokratie im nordhessischen Hofgeismar ausgewählt worden. Damit gelingt der Grundschule Bad Münder ein lupenreiner demokratiepädagogischer Hattrick, denn mehrere Projekte wurden in den letzten beiden Jahren ebenfalls zu den Lernstätten in Jena und Tutzing bei München eingeladen. Gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Schülervertretern entwickelte die Schule Anfang 2016 einen Aktionsplan, wie unterschiedlichen Formen von Gewalt zu begegnen sei. Mehrere Kinder bildeten zusammen mit Lehrkräften ein Projektteam, das sich ein halbes Jahr in die Planung und Durchführung der einzelnen Projektschritte einbrachte. Neben einer Schülerbefragung organisierte das Team Vollversammlungen und Präsentationen. Und es brachte alle Klassen dazu, sich an mehreren „Tagen der Freundlichkeit“ und „Spieletagen“ mit selbst erdachten Aktivitäten zu beteiligen. Schließlich führten die Kinder gemeinsam mit den Klassensprechern eine Evaluation des Projekts durch, die ein klares Ergebnis erbrachte: An unserer Schule ist es friedlicher und freundlicher geworden. Das Projekt, das auch im laufenden Schuljahr fortgesetzt wird, erweckte bereits aufgrund des hohen Maßes der Schülerbeteiligung Interesse von außen. So hielten die Kinder des Projektteams im vergangenen November einen Vortrag über ihren Einsatz auf der Sitzung der Sozialraum AG Bad Münder. Vom 20.06. – 23.06.2017 werden mehrere Kinder der Schule in den Süden reisen, um an der Tagung mit Projektpräsentationen, Stadtführungen, Workshops und Expertengesprächen in der Evangelischen Akademie Hofgeismar teilzunehmen. Die beiden Vorstandsmitglieder des Förderprogramms Demokratisch Handeln, der ehemalige Staatsminister Jan Hofmann und Professor Wolfgang Beutel rufen dazu auf, Menschen und Institutionen, denen die demokratische Erziehung in den geförderten Schulen ein Anliegen ist, um eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme der Schülerdelegation anzufragen.
Sponsoren können deshalb einen Beitrag unter dem Stichwort
„Lernstatt Demokratie 2017“ auf das Konto des Elternvereins der Grundschule Bad Münder e.V.
IBAN DE87 2546 2160 1252 3550 00 (Volksbank Hameln-Stadthagen) überweisen.
Nach Eingang des Betrags wird umgehend eine Spendenquittung ausgestellt.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier: http://www.gs-badmuender.de/projekt_2016-24_miteinander-gegen-gewalt.php |