Mit ihrem umfangreichen Engagement für die Kinderrechte haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Münder im vergangenen Schuljahr unter Beweis gestellt, dass das Erlernen demokratischer Grundlagen nicht nur wichtig ist, sondern auch erlebnisreich sein kann. Und es schafft Anerkennung, denn insgesamt drei Projekte der Kinder wurden inzwischen beim bundesweiten Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ in der vergangenen Woche zur Teilnahme an der 29. Lernstatt Demokratie ausgewählt. Mit der diesjährigen Auswahl aus über 250 Einsendungen unterschiedlicher Schulformen ist es bereits das fünfte Mal hintereinander, dass Demokratieprojekte der Grundschule Bad Münder diese Ehrung erfahren.
Unter den prämierten Projekten ist das bereits mehrfach ausgezeichnete Hörspiel „Zwei Seiten einer Träne“, in dem das Kinderrecht auf besonderen Schutz bei Krieg und Flucht von einer 4. Klasse thematisiert wird. Ebenso wird der erfolgreiche Schülerfilm „Wally setzt sich ein“ besonders förderungswürdig von den Juroren eingeschätzt. In ihrer Videoproduktion machen die jungen Filmemacher auf das Kinderrecht auf Mitbestimmung auf humorvolle Weise aufmerksam. Schließlich wird mit dem Projekt „Auf dem Kinderrechte-Weg“ ein ganzes Bündel von vielfältigen Aktivitäten der Kinder gewürdigt, die im Zusammenhang mit einer Projektwoche im Juni 2018 eine Auseinandersetzung mit den Kinderrechten leisteten.
Vom 05.06. – 07.06.2019 werden acht Kinder der Schule an der Lernstatt Demokratie mit Projektpräsentationen, Workshops und Expertengesprächen teilnehmen. Die Lernstatt findet erstmalig in Niedersachsen und dazu an der eigenen Grundschule an der Wallstraße statt. An den drei Tagen werden rund 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet, um sich über aktuelle Fragen der Demokratiepädagogik auszutauschen.
|