Zur Startseite Zum Projekt
Projekte 2019-2020:
Deutscher Lesepreis 2019
Projekt der Grundschule Bad Münder
Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht jedes Jahr herausragende Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern. Zwischen dem 01. April und 30. Juni konnten sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen für den Deutschen Lesepreis 2019 bewerben. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung küren mit den einzelnen Kategorie-Paten innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen in sechs unterschiedlichen Kategorien. Aus dem Kreis der Nominierungen werden die Preisträgerinnen und Preisträger am 06. November im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin mit dem Deutschen Lesepreis 2019 ausgezeichnet. Der in der Schreibwerkstatt der Grundschule Bad Münder hergestellte Podcast „Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin“ wurde als eines von 8 Projekten in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ nominiert. Nachzuhören sind alle Folgen des erfolgreichen Podcasts im Schulradio.
Mitteilung vom 11.12.2019
Bücherei umgestaltet
Erfreulicherweise steigen die Besucherzahlen in der Schülerbücherei der Grundschule Bad Münder. Neuer Lesestoff, die Beiträge des Schulradios und viele Kinderzeitschriften wecken die Leselust der Kinder. Inzwischen wurde die Bücherei in Zusammenarbeit mit einigen Kindern neu gestaltet und renoviert. Im neuen Jahr werden neue Bücher, neue Möbel und weitere Ideen folgen. Der Deutsche Lesepreis in Höhe von 2000 EUR, den das Büchermagazin „Literafrosch“ vor kurzem gewonnen hat, macht es möglich.
Mitteilung vom 21.11.2019
„Literafrosch“ im Interview mit der Akademie für Leseförderung
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen hat den Gewinn des Deutschen Lesepreises 2019 zum Anlass genommen, die Podcastreihe „Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin“ vorzustellen. Auf der Homepage der Akademie ist ein Interview mit der Leiterin der Schreibwerkstatt, Frau Katharina Schwabe, erschienen.
Mitteilung vom 08.11.2019
Literafrosch besucht den Deutschen Bundestag
Der Deutsche Lesepreis 2019 ist in Bad Münder angekommen. Die Kinder der Schreibwerkstatt freuten sich riesig, die wertvolle Stele in der AG-Stunde in Empfang zu nehmen und sich von den beiden aus Berlin zurückgekehrten Schülerinnen von der Preisverleihung berichten zu lassen. Bei Radio Aktiv lief derweil ein Bericht zum Erfolg des Podcasts „Literafrosch“, der uns mit freundlicher Genehmigung des Senders zur Verfügung gestellt wurde.
Mitteilung vom 08.11.2019
Literafrosch besucht den Deutschen Bundestag
Am Tag nach dem großen Erfolg beim Deutschen Lesepreis erkundeten die Kinder der Grundschule Bad Münder die Hauptstadt Berlin. Nach dem Frühstück im Hotel war der Besuch des Deutschen Bundestags im Reichstagsgebäude der eindeutige Höhepunkt des Tages. Von der gläsernen Kuppel aus genossen die Kinder den Rundum-Blick auf die Metropole und natürlich auch auf die unter ihnen tagenden Parlamentarier.
Mitteilung vom 08.11.2019
Das Miteinander ist in der FAZ – erste Resonanz auf den Deutschen Lesepreis
Der Erfolg des Podcasts „Literafrosch“ beim Deutschen Lesepreis 2019 hat eine umwerfende Resonanz zur Folge. Heute erschien in der renommierten Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine Anzeige mit den Logos aller Preisträger-Projekte. In ganz Deutschland war somit das Miteinander am Zeitungskiosk zu sehen. In der kommenden Woche wird eine gleiche Anzeige in der Wochenzeitung „Die Zeit“ erscheinen. Auch die Stiftung Lesen, die den Lesepreis zusammen mit der Commerzbank-Stiftung initiiert, veröffentlichte in der Rubrik „Aktuelles“ Neuigkeiten zum Wettbewerbsergebnis. In der Online-Ausgabe des Börsenblattes ist ebenfalls ein Bericht zum Lesepreis zu finden. Ein Radiointerview beim Sender radioaktiv aus Hameln erscheint aller Voraussicht nach am morgigen 08.11.2019.
Mitteilung vom 07.11.2019
Literafrosch gewinnt den Deutschen Lesepreis 2019
Für das Miteinander ist Berlin allemal eine Reise wert. Gemeinsam kann man im Novemberregen das Bundeskanzleramt, den Reichstag und natürlich auch das Brandenburger Tor besuchen. Dass es aber auch mit dem Gewinn des Deutschen Lesepreis 2019 verbunden ist, hätten sich die Kinder der Schreibwerkstatt der Grundschule Bad Münder wohl nicht so einfach träumen lassen. Doch genau das ist eingetreten: Die von den lesebegeisterten Kindern selbst produzierte Podcastreihe „Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin“ errang den 1. Preis beim Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“. Im vollbesetzten Humboldtcarré in der Nähe des Berliner Schlosses eröffnete Moderator Eric Mayer, bekannt aus der Sendung „Pur+“, den Abend. Johannes Falk, Songwriter und Sänger, gestaltete das musikalische Rahmenprogramm, als prominente Leseförderin wurde Nazan Eckes geehrt. In der vorletzten Kategorie standen drei digitale Leseförderprojekte auf dem Podium, nur war noch nicht klar, in welcher Reihenfolge. Den dritten Platz belegte schließlich die Siegfried-Vegesack-Realschule aus dem bayerischen Regen mit einem digital gestützten Lesediagnostikverfahren. Den zweiten Platz errang das Gymnasium Essen-Werden für seine Profilklasse Literatur+Medien. Großer Jubel herrschte dann bei der Bekanntgabe des mit 2000 EUR dotierten ersten Platzes für das fröhliche und ganzheitlich konzipierte Podcastmagazin „Literafrosch“. Die Kinder von der Wallstraße nahmen eine wertvolle Stele, einen Blumenstrauß und natürlich zahlreiche anerkennende Worte von den Gästen in der Bundeshauptstadt entgegen. Danach ging es in das Blitzlichtgewitter der professionellen Fotografen. Der Frosch des Büchermagazins, Frau Lindgren, hätte zu diesem sagenhaften Erfolg wohl diesen Kommentar gegeben: Quak, quak, quak!
Projekte-Übersicht des Jahrgangs 2019/2020
51 Schuljahresausklang
50 A message from Australia
49 Miteinander-Brieffreundschaften
48 ROpen-Air - der Seilsprung-Flashmob
47 Miteinander-Stadtrallye
46 Demokratisch Handeln - Preistraegerprojekt 2020: Jahresthema "Spielen"
45 Seniorenheim-Aktion
44 Eine Miteinander-Osterbotschaft
43 Osterei-Aktion
42 Online-Angebote für Kinder
41 Neue Serie: Miteinander-Podcast
40 Niedersächsischer Junioren-Presse-Preis
39 Filmklappe Hannover
38 Winterkonzert
37 Demokratiepaten
36 Frühjahrsputzaktion
35 Hörpost – ein inklusives Kooperationsprojekt
34 Gesundes Schulfrühstück
33 Hörwurm
32 Wir sind ein Klasse(n)-Team!
31 Interkulturelles Lernen: Das ist Äthiopien
30 Gesucht: Eine Miteinander-Geschichte
29 Basketballturnier
28 Handballturnier
27 Schulmusikfestival
26 Schulradio-Beitrag für die NDR-Info „Kindernachrichten“
25 Weihnachtsvideo
24 Jahresausklang
23 Ein Interview mit Ministerpräsident Stephan Weil
22 Kino im Kindergarten
21 Forum „Schule.Macht.Demokratie. Gute Schulen tun was.“
20 Demokratie AG trifft den Ortsrat Bad Münder
19 Tag der offenen Adventstür
18 AWO-Seilsprung-Wettbewerb
17 Deutscher Lesepreis 2019
16 DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung 2019
15 Niedersächsischer Medienpreis 2019
14 Kletterwettbewerb
13 Gesundes Frühstück
12 Monatssingen
11 „Fit und fair im Netz“ – Präventionspuppenbühne der Polizei
10 Streuobstwiesenprojekt
09 Jahresthema Sport und Bewegung
08 Lesepaten
07 Podcast „Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin“
06 Lauftag der 2. Klassen
05 Radfahrausbildung
04 Glasharfen-Workshop
03 Wir finden ein Jahresthema
02 Die Schulweg-Wette
01 Auftaktveranstaltung Demokratisch Gestalten
Ältere Projekte
Aktionsmonat „Bad Münder sagt Nein zu Gewalt“
Demokratie-Wettbewerb "Mach dein Ding"
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH