Aller guten Dinge sind drei, werden sich die lesefreudigen Kinder der Grundschule Bad Münder wohl denken, wenn sie nach den Sommerferien im Miteinander-Podcast erfahren, dass erneut ein digitales Leseprojekt ihrer Schule für den Deutschen Lesepreis nominiert wurde. Nach dem Büchermagazin Literafrosch und dem Hörpost-Projekt in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln ist es in diesem Jahr der Bücherkiste im Miteinander-Podcast gelungen, für einen der 10 Nominierungsplätze in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ ausgewählt zu werden. In der Bücherkiste stellen Kinder der Grundschule ihre Lieblingsbücher in kurzweiligen Beiträgen vor. Ebenso präsentieren Schülerinnen und Schüler ihre Favoriten unter den ausgewählten Kinder- und Sachbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises. Auch sind Kontakte zu den Kinderbuchautorinnen Anne Becker und Judith Le Huray sowie zur örtlichen Buchhandlung Wanderer entstanden. Die einzelnen Folgen der Bücherkiste werden zudem nicht nur im Miteinander-Podcast gesendet, auch der Sender radio aktiv in Hameln veröffentlicht die Beiträge regelmäßig in seinem Kinderprogramm. Schulleiter Christoph Schieb ist sichtlich stolz über den erneuten Erfolg für den von ihm betreuten Miteinander-Podcast: „Mit der von den Kindern gestalteten Bücherkiste konnten wir insbesondere in der Corona-Zeit dazu beitragen, die Lesefreude und das Interesse an Kinderliteratur zu erhalten. Es ist wirklich beeindruckend, was Kinder auch in diesem Bereich mit digitalen Medien bewegen können.“ Für den Deutschen Lesepreis, der jährlich in fünf verschiedenen Kategorien von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung vergeben wird, hatten sich in diesem Jahr 421 Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet beworben. Am 3. November werden die Preisträgerinnen und -träger digital verkündet. An der Grundschule Bad Münder werden an diesem Tag mit Sicherheit viele Daumen gedrückt. |