Projekte in der Einstiegsphase – Das Miteinander startet
Die Corona-Pandemie hat besonders auch die Kinder getroffen. Schulschließungen, Wechselunterricht und viele Einschränkungen im Alltag haben Spuren hinterlassen, die pädagogisch aufzufangen sind. Um dies zu leisten, werden die Klassen der Grundschulen Bad Münder die vom Niedersächsischen Kultusministerium vorgegeben Einstiegsphase im Schuljahr 2021/2022 nutzen, um mit vielen kleinen Projekten und Veranstaltungen das Miteinander wieder lebendig werden zu lassen.
Mitteilung vom 11.11.2021
Waldwanderung – Abenteuer und Genuss
Einen ganzen Tag gemeinsam mit den Klassenkamerad*innen den Wald erkunden – ein spannendes Einstiegs-Abenteuer, das die zweiten Klassen der Grundschule Bad Münder miteinander erleben konnten. Durch die Stadt am Turm der Petri-Pauli-Kirche vorbei, um sodann die Entfernung von oben im Deister bestaunen zu können! Das Frühstück als Picknick zwischen den Bäumen, die anschließend mithilfe selbstgebastelter Bestimmungsbüchlein näher untersucht wurden und durch die die Sonne funkelte. Den Panoramaweg mit verschiedenen Aufgaben („finde etwas Spitzes / etwas mit einem Loch / etwas knallig Rotes / etwas Weiches“) entlang gehen mit anschließender Präsentation im großen Kreis und über die Felder im herbstlichen „Blätterschauer“ zurück zur Schule. Ein Schultag zum Genießen.
Mitteilung vom 10.10.2021
Ein Buchstabenfest
Zwei 2. Klassen feierten anlässlich der Tatsache, dass sie nun wirklich ALLE Buchstaben und Buchstabenkombinationen gelernt haben, ein ausgiebiges Buchstabenfest! Hierfür konnten die Kinder in Gruppen mit Laufzetteln verschiedene Stationen ablaufen: U. a. den eigenen Namen stempeln, Bildern Anlaute zuordnen und Buchstabensuppe kochen. Das sorgte in der Einstiegsphase für reichlich Abwechslung.
Mitteilung vom 01.10.2021
Das „wilde“ Miteinander besucht das Wisentgehege
Ein gemeinsamer Ausflug führte den zweiten Jahrgang der Grundschule Bad Münder im Rahmen des Einstiegs in das Wisentgehege. Für viele Kinder war es ein ganz neues Erlebnis nach der langen und entbehrungsreichen Corona-Zeit, wieder gemeinsam Tiere zu beobachten, zu streicheln, zu füttern oder zu riechen. In der Gehegeschule bekamen die Kinder beispielsweise Geruchsproben von Tieren, die unmittelbar überprüft wurden. Eine durchaus intensive Erkenntnis war das aufschlussreiche Ergebnis: Ein Wildschwein etwa, das sich „sauwohl“ fühlt, verströmt eine Art „Maggi-Duft“. Das „wilde“ Miteinander aus der Wallstraße hat den Tag jedenfalls mächtig genossen.
Mitteilung vom 28.09.2021
Mit Volldampf an die Basketbälle
Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder der 3. Klassen am Basketball-Tag im Rahmen der Einstiegsphase teil. Die beiden Übungsleiter der Tuspo Bad Münder, Tiard Feike und Pascal Bouscein, hatten mehrere attraktive Übungs- und Spielstationen aufgebaut, die die Kinder motorisch herausforderten. Zusätzlich erweiterten die Schüler*innen ihr Wissen über sinnvolle Durstlöscher beim Sport. Anhand von mehreren Getränken wurde der unterschiedliche Zuckergehalt eingeschätzt.
Mitteilung vom 24.09.2021
Mit Wally die Kinderrechte entdecken
Über ein Schulkino-Erlebnis in der Einstiegsphase freuten sich die Kinder von zwei ersten Klassen in der Aula der Grundschule Bad Münder. Mit dem Film Wally setzt sich ein, der im Jahr 2018 an der Wallstraße gedreht wurde, gelang ein kindgerechtes Kennenlernen der Kinderrechte.
Mitteilung vom 22.09.2021
Ausflug zum Museum für Landwirtschaft und Agrartechnik
Endlich sind auch längere Schulfahrten wieder möglich. Die Fahrt der dritten Klassen zum Museum für Landwirtschaft und Agrartechnik nach Börry erweckt eine lange Tradition in der Grundschule Bad Münder wieder zum Leben. Seit Jahrzehnten haben Kinder aus der Wallstraße das spannende Museum im Rahmen des Sachunterrichts-Themas „Vom Korn zum Brot“ besucht. Mit Corona war diese schöne Tradition leider unterbrochen. Umso schöner, dass jetzt wieder alte Handwerksabläufe zur Herstellung von Getreide für die Kinder anschaulich werden. Und was natürlich immer wieder eine Reise nach Börry wert ist: Eine Fahrt mit dem Trecker. Fazit: Mit dem Museumsbesuch gelingt der Einstieg nach der wechselvollen Corona-Zeit deutlich besser.
Mitteilung vom 20.09.2021
Die Kinderrechte und das Miteinander sind Thema beim Weltkindertag
Die Malaktion zum Weltkindertag unter dem von UNICEF ausgerufenen Motto „Kinder erobern die Straße“ war ein großartiger Erfolg und passte hervorragend in die aktuelle Einstiegsphase. Alle 300 Kinder der Grundschule Bad Münder hinterließen mit bunter Straßenmalkreide ihre Wünsche für die Welt in der Zukunft auf den Fußwegen vor der Schule und in der Innenstadt. In ihren kleinen Kunstwerken beschäftigten sich die Kinder mit wichtigen Themen, wie zum Beispiel Umweltschutz, Klimawandel, Tierwohl, dem Wunsch nach mehr Spielflächen und einer Welt, die das Corona-Virus überwunden hat. Ins Auge fielen natürlich auch viele Wünsche, die das Schulmotto aufgreifen: In der Welt von morgen spielt das Miteinander eine ganz große Rolle. Begleitet wurde die Aktion zum Weltkindertag von einem vielfältigen Rahmenprogramm, darunter das Hissen der neuen Schulfahne mit dem Kinderrechte-Symbol oder einem Kinderrechte-Kino mit dem von der Schule produzierten Film „Wally setzt sich ein“.
Mitteilung vom 14.09.2021
Erlebnis auf dem BIK-Gelände
Auch die ersten Klassen nutzen die Einstiegsphase zum gegenseitigen Kennenlernen. Gemeinsam erkundeten zwei Klassen aus dem ersten Jahrgang das BIK-Gelände. Es war ein herrlicher Vormittag.
Mitteilung vom 14.09.2021
Das Klassentier als Star des Lapbooks
Die Kinder einer 3. Klasse entdeckten im Rahmen eines Projekts in der Einstiegsphase ihr Klassentier, die Schildkröte, auf eine ganz neue Art und Weise. Fächerübergreifend wurden von den Kindern Lapbooks erstellt. Mit diesen gefalteten Klapp-Büchern präsentierten die Schüler*innen die vielfältigen und manchmal auch verblüffenden Eigenschaften der Schildkröte.
Mitteilung vom 14.09.2021
Unterstützung von der Patenklasse
Unterstützung kann man gebrauchen, besonders dann, wenn sich alles ziemlich neu anfühlt. Da trifft es sich gut, dass die ersten Klassen in der Grundschule Bad Münder Patenklassen im 3. und 4. Schuljahr an ihrer Seite haben. Im Rahmen eines Projekts in der Einstiegsphase erklären die älteren Kinder ihren jüngeren Mitschüler*innen, was sie in der Schule miteinander entdecken können.
Mitteilung vom 09.09.2021
Ausflug zum Süntelturm
Der Weg hat sich gelohnt. 13 Kilometer legten die Kinder einer 4. Klasse der Grundschule Bad Münder zurück, um die Aussicht vom Süntelturm zu genießen. Hinterher waren alle ein wenig erschöpft, aber auch sehr erfüllt von diesem tollen Miteinander-Erlebnis im Wald.
Mitteilung vom 09.09.2021
Wanderung zum BIK-Gelände
Zwei Klassen der Grundschule Bad Münder nutzten das wunderschöne Spätsommerwetter, um die Klassengemeinschaft bei einer Wanderung zum Gelände der Bürgerinitiative für Kinder (BIK) im Südfeld zu stärken. Beim Klettern in den Bäumen und den Geräten gelang das perfekt.