Für Vielfalt und Kinderrechte – bunte Schilder setzen Zeichen
Die Gestaltung des Haupteingangs eines Gebäudes entscheidet oft darüber, in welcher Stimmung man es betritt. Zukünftig dürften Kinder und Erwachsene beim Betreten der Grundschule Bad Münder demnach von bunten Gedanken und schwungvoller Fröhlichkeit beseelt sein. Denn seit Mitte Januar hängen 14 farbenfrohe Schilder mit dem Wort „willkommen“ in mehreren Sprachen über dem Eingangsbereich. Die Schule setzt damit ein Zeichen für Vielfalt und Kinderrechte. „Alle sollen wissen, dass jedes Kind willkommen an unserer Schule ist, egal welche Sprache es spricht, egal aus welchem Land es kommt. Alle Kinder sind gleich“, fassen die Kinder die Intention des Vorhabens treffend zusammen. Finanziert wird das Projekt vom Preisgeld des Niedersächsischen Integrationspreises, den der Miteinander-Podcast im Oktober 2021 erhalten hat.
Mitteilung vom 07.02.2022
Freude bei den Siegern des Preisausschreibens
Über 250 Kinder beteiligten sich am Preisausschreiben der Grundschule Bad Münder zum neuen Begrüßungsband für Vielfalt und Kinderrechte über dem Haupteingang in der Wallstraße. 5 Kinder ereilte das Losglück. Sie freuen sich über einen Buchgutschein.
Der Schulkindergarten trägt das bunte Willkommen in den Klassenraum
Die Schüler*innen des Schulkindergartens haben sich auf ihre Weise näher mit den neuen Schildern über dem Haupteingang der Grundschule Bad Münder beschäftigt. Zuerst wurde die Bedeutung des Wortes „willkommen“ geklärt. Später arbeiteten die Kinder die Motive der Schilder künstlerisch nach. Jetzt erfreuen die bunten Hände und ein fröhliches Willkommen die Kinder jeden Tag nicht nur beim Betreten der Schule, sondern auch im eigenen Klassenraum.
Mitteilung vom 19.01.2022
Ein Quiz zu unseren neuen Schildern
Die 14 bunten neuen Schilder über dem Haupteingang der Grundschule Bad Münder setzen ein Zeichen für Vielfalt und Kinderrechte. Zum Kennenlernen der darauf abgebildeten Sprachen und zum Verständnis der Intention des Projekts können alle Kinder der Grundschule bis Mittwoch, 26.01.2022, an einem Quiz teilnehmen. Die Unterstützung durch Erwachsene ist sehr willkommen.