Zur Startseite Zum Projekt
Schülerseiten: Miteinander-Podcast Schuljahr 2020/2021
Schülerseiten der Grundschule Bad Münder
Unser zu Beginn der Corona-Zeit geborener Miteinander-Podcast lässt das Miteinander jederzeit spürbar werden. Im Schuljahr 2020/2021 setzen wir unseren Podcast wieder regelmäßig fort und möchten somit weiterhin Kinder und Erwachsene mit Informationen und Unterhaltung aus der Schule versorgen. Unser Radiomagazin hat bereits sechs besondere Auszeichnungen erhalten: Einen Sonderpreis beim niedersächsischen Hörspielwettbewerb Hörwurm 2020 für die Idee und Umsetzung der History-Hörspielserie Recorvo, den Junioren-Presse-Preis 2020 als bestes Schulradio Niedersachsens, eine Theodor Heuss Medaille 2021 unter dem Motto „Über Corona hinaus: Kreative Solidarität statt Ausgrenzung“, eine Auswahl zur Lernstatt Demokratie 2021 beim bundesweiten Wettbewerb Demokratisch Handeln, den Niedersächsischen Integrationspreis 2021 für die Rubrik Wir sind Kinder einer Welt sowie eine Nominierung für den Deutschen Lesepreis 2021 für die Rubrik Bücherkiste. Das aktuelle Sendekonzept finden Sie hier.
Ein Hinweis zum Urheberrecht: Für unsere nicht-kommerziellen Audioproduktionen verwenden wir ausschließlich lizenzfreie Downloads von folgenden Anbietern: Auditorix, Freemusicarchive, Freesound, Jamendo.
Alle 47 Sendungen aus dem Schuljahr 2019/2020
Alle Sendungen im aktuellen Schuljahr 2021/2022
Video Mit dem Miteinander-Podcast in der Corona-Zeit
Aktuelles Sendekonzept
Miteinander-Podcast Nr. 88 – Ein Feuerwerk der Witze. Vorlesewettbewerb. Grüße aus der Hörerschaft. Nachrichten. Witz der Woche.
„Und ich finde das noch toll, dass wir glücklich sind, wenn der Podcast kommt“. Die Worte eines Schülers aus der ersten Klasse der Grundschule Bad Münder geben uns Gewissheit, dass wir mit unserem Miteinander-Podcast in den vergangenen eineinhalb Jahren genau das erreichen konnten, was wir beabsichtigt hatten. Die 88. Ausgabe zum Schuljahresende beweist dies noch einmal auf vielfältige Weise. Tom und Benji moderieren eine sehr spezielle Sendung, in der ein Feuerwerk der Witze hörbar gute Laune verbreitet. Und mit dieser Stimmung lässt es sich bestimmt optimal in die bevorstehenden Sommerferien gehen. Wir berichten außerdem vom Vorlesewettbewerb der 4. Klassen, der in der letzten Woche seinen Abschluss fand. Weiterhin veröffentlichen wir zahlreiche Grüße mit netten Worten von Kindern und Erwachsenen. Diese sind uns in der vergangenen Woche zugesandt worden. Wir bedanken uns recht herzlich für den liebevollen Zuspruch. Das ist es, was uns weiter durchhalten lässt. Unter den Einsendern waren übrigens auch drei Prominente: Kinderbuchautor Ingo Siegner, TV-Journalist und Moderator Tommy Scheel und Schauspieler, Kabarettist und Moderator Bernhard Hoecker – alle drei haben mit freundlichen Botschaften auf die Anfrage der Kinder reagiert. Zum Schluss erklären wir in den Kindernachrichten, was ein Elfmeterschießen, Rassismus und Mutig-Sein miteinander zu tun haben. Das konnte man nämlich in der letzten Woche nach dem Endspiel im Londoner Wembley-Stadion gut beobachten. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 88
Mitteilung vom 19.07.2021
Liebevolle Danksagungen für den Miteinander-Podcast
Drei liebevolle Danksagungen sind für die Kinder in Miteinander-Podcast-Redaktion eingetroffen: Von Dagmar Ihmels und Stephan Rykena gab es neben motivierenden Worten für jedes aktive Kind einen echten Redakteurs-Bleistift mit Radiergummi. Von Eltern, die uns im vergangenen Jahr großartig unterstützt haben, erhielten wir eine wunderbare Karte und leckere Überraschungen. Und von unserer Stammhörerin Karin Fahsing fanden diese Worte den Weg zu uns: „Liebes Miteinander aus dem Podcast, am Ende des Schuljahres und zu Beginn der Sommerferien möchte ich Euch einfach noch einmal sagen, wie toll ich all eure Sendungen erlebt habe. Wie oft hättet ihr ein Schmunzeln auf meinem Gesicht sehen können, wenn ich eure klaren, fröhlichen Worte hörte. Dazu kamen die fundierten historischen Erklärungen zu den Reisen in die Vergangenheit, sowie die aktuellen Informationen über die Coronaregeln während der Pandemie in eurer Schule. Aber auch die vielen persönlichen Berichte aus den fernen Ländern haben mich sehr berührt. Für euren unermüdlichen Einsatz danke ich euch wirklich von ganzem Herzen und sage: Macht die Menschen auch weiterhin auf diese Art glücklich!“ Wir bedanken uns bei allen recht herzlich.
Miteinander-Podcast Nr. 87 – Was waren die Highlights im Schuljahr? Bücherkiste. Recorvo – Folge 22. Nachrichten. Witz der Woche.
Die näher kommenden Sommerferien im Blick zieht der 87. Miteinander-Podcast eine kleine Bilanz des vergangenen Schuljahres. Zahlreiche Kinder äußern sich zu ihren persönlichen Highlights, die sie in den vergangenen Monaten in der Grundschule Bad Münder erleben konnten. Gleichzeitig rufen die Kinder zu Grußbotschaften für die 88. Sendung auf. Wir freuen uns über Kinder und Erwachsene, die sich trauen, etwas Nettes zu sagen und allen einen schönen Ferienstart wünschen. Einsendungen im mp3-Format bitte bis Freitag, 16.07.2021, auf unsere E-Mail-Adresse info@gs-badmuender.de . Anschließend präsentieren Till und Leevke in der Bücherkiste ihre Lieblingsbücher. Das Buch von Till mit dem Titel Pembo ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominiert. In unserer Hörspielserie Recorvo wird es für Mia und Sunny stürmisch. In Hamburg tritt die Elbe über die Ufer. Außerdem geben wir die Gewinner des letzten Rätsels über die Fahrt mit der Ludwigsbahn bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Hamburger Sturmflut. Zum Schluss erklären wir in den Kindernachrichten, was es mit dem Welttag des Kusses auf sich hat, der in der letzten Woche begangen wurde. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 87
Miteinander-Podcast Nr. 86 – Wie soll unsere Schule sein? – Ein Experte im Interview. Bücherkiste. Recorvo – Folge 21. Nachrichten. Witz der Woche.
Im 86. Miteinander-Podcast präsentieren wir die letzte Folge unserer Serie Wie soll unsere Schule sein? Zum Abschluss stellt sich Professor Hermann Veith, Professor an der Universität Göttingen, den Fragen der Kinder über die Schule nach Corona. Anschließend präsentieren Gero und Jonah in der BücherkisteAuf nach Yellowstone!“ Das Buch ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominiert. In unserer Hörspielserie Recorvo fahren Mia und Sunny mit der ersten Eisenbahn Deutschlands von Fürth nach Nürnberg. Außerdem geben wir die Gewinner des letzten Rätsels über die Eiszeit bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Ludwigsbahn. Zum Schluss erklären wir in den Kindernachrichten, was Forscherinnen und Forscher in einem versteinerten Dinosaurierhaufen gefunden haben. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 86
Miteinander-Podcast Nr. 85 – Niedersächsischer Integrationspreis für den Podcast. Wie soll unsere Schule sein? – Lehrkräfte im Interview. Bücherkiste. Recorvo – Folge 20. Nachrichten. Witz der Woche.
Eine großartige Auszeichnung steht im 85. Miteinander-Podcast im Mittelpunkt. Für unsere Serie Wir sind Kinder einer Welt erhält der Miteinander-Podcast den Niedersächsischen Integrationspreis 2021. Wir erklären, was es mit der Serie und dem Preis auf sich hat. Neue Gedanken präsentiert unsere Serie Wie soll unsere Schule sein? Zwei Lehrkräfte stellen sich diesmal den Fragen der Kinder über die Schule nach Corona. Anschließend präsentieren Amina und Joshua ihre Lieblingsbücher in einer neuen Bücherkiste. In unserer Hörspielserie Recorvo erleben Mia und Sunny, dass eine Auseinandersetzung mit einem Säbelzahntiger trotz eiszeitlicher Temperaturen ganz schön hitzig sein kann. Außerdem geben wir die Gewinner des letzten Rätsels über den Gotthard-Basistunnel bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Eiszeit. Zum Schluss erklären wir in den Kindernachrichten, warum die Regenbogenfahne in der letzten Woche für Wirbel gesorgt hat. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 85
Miteinander-Podcast Nr. 84 – Das Miteinander läuft 3134 Kilometer. Wie soll unsere Schule sein? – Mitarbeiterinnen im Interview. Musikalische Pause. Recorvo – Folge 19. Nachrichten. Witz der Woche.
Feucht-fröhlich und ausgelassen startet der 84. Miteinander-Podcast. Im Bericht über den Ausgang des Miteinander-1000-Kilometer-Laufs erfahren die Hörer*innen nicht nur, dass die Kinder eine beeindruckende Strecke gelaufen sind. Auch das Einlösen der Wettschuld durch die Sportlehrkräfte – eine Wasserdusche auf dem vollbesetzten Schulhof – lässt sich stimmungsvoll nachempfinden. Neue Ideen präsentiert unsere Serie Wie soll unsere Schule sein? Zwei pädagogische Mitarbeiterinnen stellen sich diesmal den Fragen der Kinder. Anschließend lässt sich in einer neuen Musikalischen Pause entspannen. Johanna Geide stellt sich und ihr Musikinstrument – ein Cello – vor. In unserer Hörspielserie Recorvo erleben Mia und Sunny den Durchbruch auf der Baustelle des längsten Eisenbahntunnels der Welt. Außerdem geben wir die Gewinner des letzten Rätsels über die antiken olympischen Spiele bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zum Bau des Gotthard-Basistunnels. Zum Schluss erklären wir in den Kindernachrichten, was die Forscher*innen auf dem Schiff Polarstern herausgefunden haben, als sie sich ein Jahr lang im arktischen Eis einfrieren ließen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 84
Miteinander-Podcast Nr. 83 – Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille. Interview mit Checker Julian. Wie soll unsere Schule sein? – Eltern im Interview. Recorvo – Folge 18. Nachrichten. Witz der Woche.
Es sind besondere Erlebnisse, die im 83. Miteinander-Podcast im Vordergrund stehen: Da ist zum einen die Verleihung der Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille an das Hörpost-Projekt. Wir haben der Tochter von Hildegard-Hamm-Brücher, Verena Hamm, bei der Verleihung zugehört. Zum anderen hatten über 20 Kinder des Schulradios die Gelegenheit, ein Online-Interview mit Checker Julian zu führen. In der heutigen Sendung strahlen wir Ausschnitte davon aus. Eine Langfassung des Interviews befindet sich im Schulradio zum Nachhören. In unserer Serie Wie soll unsere Schule sein? antworten zwei Eltern auf die Fragen der Kinder. In unserer Hörspielserie Recorvo erleben Mia und Sunny sportliche Wettkämpfe im antiken Griechenland. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Olympiade. Schließlich erklären wir in den Kindernachrichten, warum es leider nicht gelungen ist, die Kinderrechte im Grundgesetz aufzunehmen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 83
Miteinander-Podcast Nr. 82 – Wie soll unsere Schule sein? – Kinder im Interview. Lernstatt Demokratie. Musikalische Pause. Nachrichten. Witz der Woche.
Der 82. Miteinander-Podcast startet mit einer neuen Serie: Wie soll unsere Schule sein? In den nächsten Wochen stellen wir vielen Menschen diese Frage, um zu erfahren, was unsere Schule nach Corona eigentlich ausmachen sollte. In der ersten Folge beginnen wir natürlich mit den Kindern. Dann blicken wir voraus auf die Lernstatt Demokratie des Wettbewerbs Demokratisch Handeln. Vier Projekte unserer Schule sind in dieser Woche bei der bundesweiten Preisträgerveranstaltung digital dabei. Im Interview mit Kristina Banz vom Organisationsteam aus Jena erfahren wir mehr über das Ereignis. Anschließend gönnen wir uns eine musikalische Pause. Diesmal erzählt Moritz Meth kurzweilig über sich und sein Instrument. Am Klavier spielt er uns zwei tolle Stücke vor. Unsere Hörspielserie Recorvo macht diesmal eine Pause. In der nächsten Woche sind Mia und Sunny aber wieder in der Vergangenheit unterwegs. Die Gewinner des Rätsels zur siebzehnten Folge geben wir heute schon bekannt. In den Kindernachrichten erklären wir, warum es in Deutschland den Kindertag gleich zweimal gibt. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 82
Miteinander-Podcast Nr. 81 – Aktion Stadtradeln. Musikalische Pause. Mathematik-Olympiade. Recorvo – Folge 17. Nachrichten. Witz der Woche.
Nach der Pfingstpause melden sich die Kinder im 81. Miteinander-Podcast mit vielen neuen Informationen rund um die Schule zurück. Im Interview mit Jürgen Keller von der Stiftung Bad Münder Go Sports berichten sie über die Aktion Stadtradeln. Dabei rufen sie alle auf, im Team der Grundschule Bad Münder mitzuradeln. Anschließend lassen wir es den Ohren einmal mit einer musikalischen Pause gutgehen. Leni Rector hat mit ihrer Musiklehrerin Martina Simko ein Klavierstück aufgenommen und erzählt kurzweilig über sich und ihr Instrument. Weiterhin erläutern wir, was hinter der Mathematik-Olympiade steckt und warum Mathematik für einige das beste Fach der Welt ist. In der siebzehnten Folge unserer Hörspielserie Recorvo müssen Mia und Sunny in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon vor einem Tsunami fliehen, der sich nach einem gewaltigen Erdbeben auf sie zubewegt. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur sechzehnten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zum Erdbeben von Lissabon. In den Kindernachrichten erläutern wir, was jetzt für neue Regeln gelten, nachdem wieder alle Kinder gemeinsam zur Schule gehen dürfen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 81
Miteinander-Podcast Nr. 80 – Ein Filmprojekt des 3. Jahrgangs. Warum wir Kurzferien haben – das Pfingstfest. Recorvo – Folge 16. Wally. Nachrichten. Witz der Woche.
Der 80. Miteinander-Podcast berichtet über ein neues Filmprojekt aus den Schulstudios. Weil die neuen Einschulungskinder bisher keine Gelegenheiten hatten, die Schule kennenzulernen, haben sich die 3. Klassen überlegt, für ihre zukünftigen Patenkinder einen Film zu drehen. In dem Video machen die Schüler*innen einen Rundgang durch das Gebäude, ganz nach dem Motto Wir zeigen euch unsere Schule. In der nächsten Woche sind erneut Kurzferien. Deshalb erklärt Matthias Brodtmann in unserer zweiten Folge über die Hintergründe der Maiferien, was es mit dem Begriff Pfingsten auf sich hat. In der sechzehnten Folge unserer Hörspielserie Recorvo lernen Mia und Sunny die Werkstatt von Johannes Gutenberg kennen. Der hat dort vor kurzem eine geniale Erfindung gemacht. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur fünfzehnten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zu Johannes Gutenberg und zum Buchdruck. Schließlich wird das Schulgespenst Wally in unserer Comedy mal wieder aktiv. James hat sie mit einer erschreckenden Streichidee versorgt. In den Kindernachrichten greifen die Kinder das Thema Diskriminierung auf. Für die nächste Sendung am 31. Mai freuen wir uns über Sprachbotschaften von Kindern, die uns von ihren Erlebnissen in den Pfingstferien berichten. Einfach per Mail an die Schule senden. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 80
Miteinander-Podcast Nr. 79 – Miteinander-1000-Kilometer-Lauf. Warum wir Kurzferien haben – der Himmelfahrtstag. Bücherkiste. Recorvo – Folge 15. Nachrichten. Witz der Woche.
Im 79. Miteinander-Podcast geht es diesmal ganz schön bewegt zu. Kein Wunder, denn die Kinder haben sich das Ziel gesetzt, auf dem nahen Sportplatz in den nächsten Wochen gemeinsam eine ziemlich lange Strecke zu laufen. Unsere jungen Reporter und Sportlehrkraft Charlotte Wiemann erläutern, was es mit dem Miteinander-1000-Kilometer-Lauf auf sich hat. Anschließend fragen sich die Kinder, warum sie im Mai zweimal Kurzferien haben. In zwei Folgen erklärt Matthias Brodtmann, welche Geschichten sich hinter den Feiertagen, die für die Ferien verantwortlich sind, verbergen. In der heutigen Ausgabe steht daher der Himmelfahrtstag im Mittelpunkt. Weiter geht es mit einer neuen Bücherkiste. Martha Kahlstorf stellt ihr derzeitiges Lieblingsbuch „Silberdrache“ von Angie Sage vor. Schließlich entdecken Mia und Sunny in der fünfzehnten Folge unserer Hörspielserie Recorvo eine Bergstadt der Inkas mit dem Namen Machu Picchu. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur vierzehnten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zu den Inkas. In den Kindernachrichten erläutern die jungen Radiomacher, warum demnächst Flugzeuge mit Haifischhaut fliegen und was das mit dem Klimaschutz zu tun hat. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 79
Miteinander-Podcast Nr. 78 – Auflösung zum Musik-Rätsel. Bücherkiste zum Welttag des Buches. Hörspiele in der Schule. Recorvo – Folge 14. Nachrichten. Witz der Woche.
Im 78. Miteinander-Podcast zeigt sich das Schulleben der Grundschule Bad Münder wieder einmal besonders bunt und vielfältig. Zunächst lösen die Kinder das Musik-Rätsel von letzter Woche auf und geben die Gewinner von Buchgutscheinen bekannt. In einer Extraausgabe der Bücherkiste stellen wir zusammen mit Buchhändlerin Dudo Wanderer die Aktion Welttag des Buches vor. Ebenso greifen wir das Thema Hörspiel nochmals auf, denn eine zweite Klasse hat ein Wally-Hörspiel produziert. Es heißt Die magische Maske und hat die Klassengemeinschaft in Zeiten von Corona auf besondere Weise zusammengeführt. Weiter geht es mit der vierzehnten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny entdecken mit einer norwegischen Expedition den Südpol unserer Erde. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur dreizehnten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Entdeckung des Südpols durch Roald Amundsen und seine Begleiter. In den Kindernachrichten stellen wir den Plan der Bundesregierung vor, Deutschland zum Fahrradland werden zu lassen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 78
Miteinander-Podcast Nr. 77 – Reportage zum Schulgarten. Preisverleihung zum Hörwurm – Teil 2. Das Musik-Rätsel. Recorvo – Folge 13. Nachrichten. Witz der Woche.
Das Miteinander blüht auf – in der 77. Ausgabe des Miteinander-Podcasts ist das nicht zu überhören. In der Miteinander-Reportage begleiten wir die Kinder des Schulkindergartens beim Pflanzen von Erdbeeren und bei der Erkundung des blühenden Schullogos vor dem Haupteingang. Dann feiern wir den Sonderpreis für unsere historischen Hörspiele beim Hörwurm-Hörspielwettbewerb. Der Sender OS-Radio hat uns freundlicherweise einen Mitschnitt der Preisverleihung zur Verfügung gestellt. Anschließend erinnern wir mit unserem Musik-Rätsel alle daran, dass wir eine musikalische Grundschule sind. Weiter geht es mit der dreizehnten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny erleben in China den Bau einer großen Mauer. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur zwölften Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Chinesischen Mauer. In den Kindernachrichten stellen wir die originelle Idee der Gießkannenhelden der Stadt Essen vor. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 77
Miteinander-Podcast Nr. 76 – Reportage zur neuen Testpflicht. Preisverleihung zum Hörwurm – Teil 1. Ein Briefkasten für Wally. Recorvo – Folge 12. Nachrichten. Witz der Woche.
Im 76. Miteinander-Podcast sind die Kinder mit den Ohren ganz nah an den aktuellen Ereignissen. In der Miteinander-Reportage gehen die jungen Reporter der Frage nach, wie die neue Testpflicht bei den Kindern angekommen ist. Dann feiern wir den Erfolg des Hörspiels „Das magische Märchenbuch“ beim Hörwurm-Hörspielwettbewerb. Der Sender OS-Radio hat uns freundlicherweise einen Mitschnitt der Preisverleihung zur Verfügung gestellt. Anschließend erklären uns die Kinder der Klasse 3b, was es mit dem neuen Briefkasten für unser Schulgespenst Wally vor dem geheimnisvollen Dachboden auf sich hat. Weiter geht es mit der zwölften Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny sind bei der Apollo-11-Mission dabei und erleben den ersten Schritt eines Menschen auf dem Mond. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur elften Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Apollo-11-Mission. In den Kindernachrichten geht es um die Suche nach Kanzlerkandidaten. Auf der Website der Kuppelgucker gibt es übrigens ein tolles Video für Kinder, das die Bundestagswahl erklärt. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 76
Miteinander-Podcast Nr. 75 – Ergebnisse vom Miteinander-Osterrätsel und vom AWO-Seilsprung-Wettbewerb. Bücherkiste. Wir sind Kinder einer Welt – Polen. Recorvo – Folge 11. Nachrichten. Witz der Woche.
Der 75. Miteinander-Podcast hat nach der Osterpause eine Menge zu berichten. In den über 24 Hörminuten erläutern die Kinder zunächst, welche Ergebnisse das Miteinander-Osterrätsel und der AWO-Seilsprung-Wettbewerb erbracht haben. Weiter geht es mit einer neuen Bücherkiste, in der Max Hinrichsen und Martha Kahlstorf ihr gemeinsames Lieblingsbuch „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende vorstellen. In einer neuen Folge aus der Reihe Wir sind Kinder einer Welt besuchen wir das Land Polen. Unsere pädagogische Mitarbeiterin Olga Wunderlich sowie Anda und Finio, zwei Kinder aus Danzig, können Interessantes über unser östliches Nachbarland erzählen. Weiter geht es mit der elften Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny haben in der mittelalterlichen Stadt Hameln mit Dreck, Grobheiten und einer Rattenplage zu kämpfen. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur zehnten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen und Links zur Rattenfängersage. In den Kindernachrichten geht es um die neue Testpflicht in der Schule. Außerdem können alle noch einmal die Stimme unseres leider kürzlich verstorbenen Stammhörers Helmuth Mönkeberg hören.
Miteinander-Podcast Nr. 75
Miteinander-Podcast Nr. 74 – Weitere Glückwünsche zum Geburtstag. Das Miteinander-Osterrätsel. Preisträger der Theodor Heuss Medaille – Folge 3. Recorvo – Folge 10. Nachrichten. Witz der Woche.
Nach dem bunten Jubiläum am vergangenen Dienstag, dem 16.03.2021, sind weitere Glückwünsche zum Geburtstag des Miteinander-Podcasts eingetroffen. In der 74. Ausgabe melden sich zum Beispiel Stammhörerin Annemarie Sainz aus Bolivien und einige Kinder mit einem sehr originellen Rap. In unserem Osterbeitrag erklärt zunächst Pastorin Barbara Daentzer im Telefoninterview, warum wir Ostern feiern, bevor wir dann unser Miteinander-Osterrätsel vorstellen. Bei diesem kann sich das Miteinander in den nächsten Wochen von seiner besten und buntesten Seite zeigen. Im Anschluss daran stellen die Kinder die YouTuberin Mai Thi vor. Sie erhält am 08.05.2021 neben dem Miteinander-Podcast die Theodor Heuss Medaille. Weiter geht es mit der zehnten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny reisen direkt vom Abendbrot mal so eben 66 Millionen zurück in die Kreidezeit. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur neunten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zur Zeit der Dinosaurier. In den Kindernachrichten geht es um die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs Demokratisch Handeln und die Möglichkeit der Corona-Schnelltests für Kinder. Die Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln hat übrigens eine tolle Anleitung als Video veröffentlicht, wie der Test zuhause fachgerecht durchgeführt werden kann. Viel Spaß beim Hören. Der Miteinander-Podcast macht jetzt eine Osterpause bis zum 12.04.2021. Erholsame Ferien und ein schönes Osterfest.
Miteinander-Podcast Nr. 74
Miteinander-Podcast Nr. 73 – Ein Jahr Corona – ein Jahr Miteinander-Podcast. Interviews mit den Autor*innen des Gute-Laune-Schreibwettbewerbs. Preisträger der Theodor Heuss Medaille – Folge 2. Recorvo – Folge 9. Nachrichten. Witz der Woche.
Vor fast genau einem Jahr wurden die Schulen in Deutschland geschlossen – und ein neuer Schul-Podcast ging auf Sendung. Die Kinder der Grundschule Bad Münder blicken im 73. Miteinander-Podcast einerseits auf ihre Erfahrungen in der Corona-Zeit zurück. Andererseits senden sie dem Miteinander-Podcast herzliche Glückwünsche – und die sind wahrlich hörenswert. Übrigens: Am morgigen 16.03.2021 erscheint auf unserem YouTube-Kanal um 09.00 Uhr ein bilderreiches Portrait unseres Miteinander-Podcasts (Direktlink). In der zweiten Reportage berichten wir über die jungen Autor*innen, die sich mit gelungenen Texten am Gute-Laune-Schreibwettbewerb beteiligt haben. Im Anschluss daran stellen die Kinder das Projekt GoBanyo aus Hamburg vor. Es erhält am 08.05.2021 neben dem Miteinander-Podcast die Theodor Heuss Medaille. Weiter geht es mit der neunten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny sind auf einem Ozeandampfer, der im Frühjahr 1912 von Southampton nach New York unterwegs ist und dort nicht ankommen wird. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur achten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zum Untergang der Titanic. In den Kindernachrichten geht es u. a. um den internationalen Tag der Frauen und um das Thema Gleichberechtigung. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 73
Miteinander-Podcast Nr. 72 – Auflösung zum Faschings-Poster-Rätsel. Preisträger der Theodor Heuss Medaille – Folge 1. Recorvo – Folge 8. Nachrichten. Witz der Woche.
Zahlreiche Kinderstimmen machen den 72. Miteinander-Podcast richtig lebendig. Dazu tragen besonders die 13 Sprachbotschaften bei, die eine Lösung für unser Faschings-Poster-Rätsel enthalten. Im Anschluss starten wir eine mehrteilige Serie, in der wir die drei Organisationen und Personen vorstellen, die am 08.05.2021 neben dem Miteinander-Podcast die Theodor Heuss Medaille erhalten. Heute ist es die Karawane der Vernunft des Vereins „Augen auf e. V.“ aus Sachsen. Weiter geht es mit der achten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny sind am 13. Juli 2014 in einem berühmten brasilianischen Fußballstadion und erleben den bewegenden Moment der 113. Spielminute eines ziemlich wichtigen Spiels live mit. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur siebten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft. In den Kindernachrichten berichten wir über lokale Ereignisse und kündigen unsere digitale Preisverleihung zum Gute-Laune-Schreibwettbewerb am Dienstag, 09.03.2021, um 09.00 Uhr auf unserem YouTube-Kanal an. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 72
Miteinander-Podcast Nr. 71 – Junioren-Presse-Preis. Rätsel zur Faschings-Poster-Aktion. Bücherkiste. Recorvo – Folge 7. Witz der Woche.
Vergangene Woche konnte das Schulradio der Grundschule Bad Münder zum zweiten Mal hintereinander den Junioren-Presse-Preis gewinnen. Grund genug für die Kinder, im 71. Miteinander-Podcast ein Interview mit Lena Reich zu führen. Sie ist die Vorsitzende des Verbandes der Niedersächsischen Jugendredakteure e.V. Anschließend stellen wir mit Tröten und Trompeten das Faschings-Poster-Rätsel vor. Lösungen empfangen wir dazu gerne als Sprachbotschaft bis Donnerstag, 04.03.2021. Eine besondere Resonanz erfuhr die Bücherkiste im Miteinander-Podcast vom 08.02.2021. Dort präsentierte Maline Spilker ihr Lieblingsbuch „Donner, Blitz!“ von Judith Le Huray. Die Kinderbuchautorin hörte den Podcast in ihrer schwäbischen Heimat mit Begeisterung und hat uns eine tolle Sprachbotschaft mit einem passenden Foto geschickt. Im Anschluss daran stellen Filip Kaminski und Jakob Struwe neue Lieblingsbücher vor. Weiter geht es mit der siebten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny sind live auf einem Schiff dabei, wie der Wikinger Leif Eriksson den Kontinent Amerika entdeckt. Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur sechsten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zum Thema Wikinger. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 71
Miteinander-Podcast Nr. 70 – Der Deutsche Schulpreis 20|21 spezial. Reportage zum Thema „Masken“. Recorvo – Folge 6. Benni. Nachrichten. Witz der Woche.
In dieser Woche präsentiert sich die Grundschule Bad Münder in der 2. Runde beim Deutschen Schulpreis 20|21 spezial. Im 70. Miteinander-Podcast interviewen die Kinder deshalb Professor Hermann Veith von der Jury, um zu erfahren, was es mit dem Wettbewerb auf sich hat. Dann wagen sich die jungen Radiomacher an ein heikles Thema: Masken. Viele Kinder und Erwachsene berichten, welche Erfahrungen sie mit der seit einiger Zeit geltenden Maskenpflicht in der Grundschule gemacht haben. Aber nicht nur das macht den Beitrag interessant. Auch die verrückten Ideen für neue Maskenerfindungen sind absolut hörenswert. Wir suchen übrigens weitere Maskenideen – und freuen uns auf Sprachbotschaften aus der Hörerschaft. Weiter geht es mit der sechsten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny landen plötzlich am 10. November 1989 mitten in Berlin und wundern sich, dass so viele Menschen Betonstücke aus einer Mauer schlagen. Was ist denn da in der Nacht zuvor passiert? Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur fünften Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zum Thema Berliner Mauer. Benni, das Schulgespenst aus Bennigsen, hat uns außerdem eine amüsante Nachricht geschickt. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 70
Miteinander-Podcast Nr. 69 – Geräusche, die wir wieder hören möchten. Der Preis der Kinder. Recorvo – Folge 5. Wally. Nachrichten. Witz der Woche.
Je länger der Lockdown andauert, desto größer die Sehnsucht der Kinder nach den „guten alten Zeiten“. Hörbar wird dies im 69. Miteinander-Podcasts aus der Grundschule Bad Münder in dem Beitrag „Geräusche, die wir wieder hören möchten“. Für eine Belebung des Miteinanders sorgt vielleicht der „Preis der Kinder“, der im Zuge des Gute-Laune-Schreibwettbewerbs noch bis zum Freitag, 19.02.2021 alle Kinder im Grundschulalter einlädt, einen von fünf Bewerbertexten zu prämieren. Wie es funktioniert, erläutert unsere Miteinander-Reportage. Weiter geht es mit der fünften Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny besuchen diesmal die berühmten steinzeitlichen Höhlenmalereien von Lascaux. Achtung, Mammuts laufen über den Weg! Außerdem geben wir die Gewinner des Rätsels zur vierten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zum Thema Steinzeit. Und schließlich flüchtet unser Schulgespenst Wally vor den eisigen Winden auf dem Dachboden, um sich und die Hörerschaft mit einem neuen Schulleiter-Streich zu erwärmen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 69
Miteinander-Podcast Nr. 68 – Das Miteinander im Schnee. Bücherkiste. Recorvo – Folge 4. Nachrichten. Witz der Woche.
„Wow, es hat geschneit!“ – die hörbare Freude vieler Kinder über einen Schulvormittag im Schnee steht im Mittelpunkt des 68. Miteinander-Podcasts aus der Grundschule Bad Münder. Neben den so wohltuenden, von juchzenden Kinderstimmen begleiteten Erlebnissen des Miteinanders im Schnee, stellen Maline Spilker und Amer Zukorlic ihre Lieblingsbücher in einer neuen Ausgabe der Bücherkiste vor. Weiter geht es mit der vierten Folge unserer Hörspielserie Recorvo. Mia und Sunny wohnen diesmal einem Ritterturnier im Hochmittelalter auf der Marksburg bei. Achtung, es scheppert gewaltig! Luisa und Ella, die beiden Sprecherinnen der Hauptfiguren, geben anschließend die Gewinner des Rätsels zur dritten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zum Thema Ritterzeit. In den Kindernachrichten berichten wir ausnahmsweise einmal in eigener Sache. Schließlich haben unsere Audioproduktionen im Schulradio durch die Nominierung beim Junioren-Presse-Preis und durch den erneuten Gewinn des Hörspielwettbewerbs Hörwurm erneut beachtenswerte Erfolge auf niedersächsischer Ebene erlangen können. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 68
Miteinander-Podcast Nr. 67 – Botschaft aus Thüringen. Wir sind Kinder einer Welt – Schweiz. Recorvo – Folge 3. Wally. Nachrichten. Witz der Woche.
Unser Miteinander-Podcast findet immer mehr Fans. In der 67. Ausgabe senden wir eine freundliche Botschaft, die uns von Valeska aus Thüringen erreicht hat. In der Reihe Wir sind Kinder einer Welt interviewen die Kinder Ivo Kamm. Er ist Schulleiter der Primarschule Jonschwil in der Schweiz. Er kann Interessantes über sein Land und die Situation der Kinder an seiner Schule berichten. Außerdem erklärt er, wie seine Schule trotz Corona die demokratische Mitwirkung der Kinder fördert. Daran schließt sich die dritte Folge unserer Hörspielserie Recorvo an. Sie ist für Kinder ab 8 Jahren empfohlen und führt Mia und Sunny in die Cheopspyramide ins alte Ägypten. Nach dem spannenden Hörspiel geben wir die Gewinner des Rätsels zur zweiten Folge bekannt. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zum Thema Pyramiden. Lustig wird es dann für alle Wally-Fans. Sie sorgt bei den Kindern mit ihrem neuen Schulleiter-Streich für ein echtes Gute-Laune-Abenteuer. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 67
Miteinander-Podcast Nr. 66 – Bücherkiste. Wir sind Kinder einer Welt – Schottland. Recorvo – Folge 2. Nachrichten. Witz der Woche.
Der 66. Miteinander-Podcast bietet wie immer eine Menge Informationen und Unterhaltung. Zunächst besprechen Melina David und Dominik Kaminski ihre Lieblingsbücher in einer neuen Ausgabe der Bücherkiste. Dann haben die Kinder aus der Redaktion mit Catya Macduff aus Aberdeen in Schottland ein interessantes Interview für die Reihe Wir sind Kinder einer Welt geführt. Dabei erfahren die Kinder nicht nur viel über Schottland, sondern auch, wie es den Kindern im Norden Großbritanniens in der Corona-Zeit ergeht. Luisa und Ella, die beiden Sprecherinnen in unserer neuen Hörspielserie Recorvo lösen anschließend das Rätsel der ersten Folge auf und geben die Gewinner der Gutscheine bekannt. In der zweiten Folge geht es heute für Mia und Sunny in die Römerzeit nach Pompeji. Wir empfehlen die Folge für Kinder ab 8 Jahren. Auf unserer Schulhomepage finden sich neue Rätselfragen zur heutigen Folge und Links zur Römerzeit. In den Nachrichten widmen sich die Kinder der neuen Maskenpflicht in der Schule, bevor dann der Witz der Woche hoffentlich wieder fröhlich stimmt. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 66
Miteinander-Podcast Nr. 65 – Extraausgabe. Witze. Das Bad-Münder-Quiz mit dem Miteinander-Team.
Der 65. Miteinander-Podcast ist eine Extraausgabe, die den Kindern in der aktuellen Phase der Schulschließung Aufmunterung und Abwechslung bieten will. Neben drei erfrischenden Witzen geht es im Bad-Münder-Quiz um ein spannendes Rateduell zwischen dem Miteinander-Team und dem Schulleiter. Sechs Kinder aus sechs verschiedenen Klassen spielen von zuhause aus per Telefon mit. Bevor jedes Kind eine Rätselfrage lösen muss, erzählen die Kinder freimütig und aufschlussreich, wie es ihnen momentan ergeht, wo der Schuh drückt und wie sich die gute Laune erhalten lässt. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 65
Miteinander-Podcast Nr. 64 – Neujahrsausgabe. Berichte vom Freudebereiten. Geräuschehits 2020. Grüße vom Kollegium. Recorvo – Folge 1. Nachrichten. Witz der Woche.
Mit dem 64. Miteinander-Podcast geht es schnurstracks in das neue Jahr 2021. Zunächst blicken wir zurück: Einige Kinder sind dem Aufruf von Verena Hamm gefolgt und haben in der Weihnachtszeit anderen eine Freude bereitet. Das klingt genauso interessant wie die Geräuschehits 2020, unser akustischer Jahresrückblick mit Ohrenzwinkern. Dann haben viele Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen kleine Sprachbotschaften für die Kinder, Eltern und das Kollegium aufgenommen, in denen sie beschreiben, warum sie sich auf das Jahr 2021 freuen. Daran schließt sich die erste Folge unserer neuen Hörspielserie Recorvo – willkommen in der Vergangenheit an. Mia und Sunny folgen einem seltsamen Raben und entdecken das magische Spiel Recorvo auf dem Dachboden. Ab sofort werden wir in jeder Woche eine neue Folge senden, in der die beiden Mädchen aufregende Abenteuer in einer vergangenen Zeitepoche erleben. Zusätzlich bieten wir auf unserer Schulhomepage weitere Links für Kinder an, die über die jeweiligen Zeitepochen informieren. Wie immer gibt es Nachrichten zu Ereignissen aus der ganzen Welt und den Witz der Woche. Viel Spaß beim Hören und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns über viele neue Sprachbotschaften von Kindern, die uns bis Mittwoch, 13.01.2021, um 12.00 Uhr, eine Rückmeldung zur 64. Sendung geben oder uns berichten, wie es ihnen in der Woche, in der die Schule geschlossen ist, so ergeht. Die Botschaften wollen wir am Donnerstag, 14.01.2021, in einer Extra-Ausgabe senden.
Miteinander-Podcast Nr. 64
Miteinander-Podcast Nr. 63 – Weihnachtsausgabe. Adventsgrüße. Seilsprung-Wettbewerb. Bücherkiste. Zeitreise nach Bethlehem. Nachrichten. Witz der Woche.
Der Miteinander-Podcast feiert Weihnachten. Zufällig ist der Weihnachtsmann heute schon durch den Schornstein der Grundschule Bad Münder gestiegen und hat in einem großen Sack das abgegeben, was den Kindern am Weihnachtsfest zweifelsohne am besten gefällt: Geschenke. In der 63. Ausgabe verbergen sich entsprechend vier davon. Zwei herzerwärmende Grußbotschaften sind Geschenk Nummer 1. Luisa hat auf ihrer Flöte mit ihrer Musiklehrerin Jingle Bells einstudiert. Außerdem hat sich unser Miteinander-Fan Verena Hamm aus München gemeldet. Sie hat eine tolle Idee: Mögen alle in der Weihnachtszeit anderen eine Freude bereiten und uns davon im Podcast berichten. Geschenk Nummer 2 ist ein Miteinander-Erlebnis der besonderen Art. Beim Seilsprung-Wettbewerb ist das Miteinander in den letzten Schulwochen noch einmal richtig in Schwung gekommen. Geschenk Nummer 3 ist eine neue Bücherkiste. Darin stellen Kyra Dreier und Moritz Meth zwei neue Lieblingsbücher vor. Das vierte und letzte Geschenk ist eine Zeitreise unseres wissbegierigen Reporters. Er ist im Jahr 0 in einen Stall bei Bethlehem gereist und erfährt dabei hautnah, warum wir heute noch Weihnachten feiern. Viel Spaß beim Hören. Nach 63 Ausgaben im Jahr 2020 verabschieden wir uns nun in die Weihnachtsferien. Am 11. Januar melden wir uns mit dem 64. Miteinander-Podcast wieder.
Miteinander-Podcast Nr. 63
Miteinander-Podcast Nr. 62 – Adventsgrüße. Gute-Laune-Reportage. Wally feiert Advent im Rektorzimmer. Bücherkiste. Nachrichten. Witz der Woche.
Unbeirrt von der sorgenvollen und wechselhaften Zeit bietet der 62. Miteinander-Podcast wieder vielfältige Informationen und Unterhaltung aus der Grundschule Bad Münder. Zum dritten Advent sind zwei herzerwärmende Grußbotschaften aus der Hörerschaft eingetroffen. Neben den Kindern der Grundschule Eimbeckhausen hat auch der Bürgermeister der Stadt Bad Münder, Hartmut Büttner, eine Sprachnachricht gesendet. Danach greift unsere Redaktion ein Problem auf, das uns in letzter Zeit leider häufiger begegnet: Schlechte Laune. Dem haben die Kinder der Grundschule natürlich ganz viele gute Laune-Tipps und ihr Schulgespenst Wally entgegenzusetzen. Im Telefoninterview berichtet unser guter Geist vom neuen Schreibwettbewerb, der die Kinder der 3. und 4. Klassen aufruft, bis zum 15.01.2021 eine Gute-Laune-Geschichte einzureichen. Mit Wally geht es dann auch in der Comedy weiter. Sie feiert mit dem ausgesprochen misstrauischen Schulleiter Advent im Rektorzimmer – ob das gut geht? In der Bücherkiste stellen Weronika Kaminska und Jaron Güldenhöven zwei neue Lieblingsbücher vor. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 62
Miteinander-Podcast Nr. 61 – Adventsgrüße. Was ist der Advent? Kletterwettbewerb. Bücherkiste. Nachrichten. Witz der Woche.
Auch die 61. Ausgabe des Miteinander-Podcasts aus der Grundschule Bad Münder ist wieder reich und bunt an Stimmen und Stimmungen. Zum zweiten Advent sind fünf herzerwärmende Grußbotschaften aus der Stammhörerschaft eingetroffen. Leevke aus Bergenhusen, Annemarie Sainz aus Bolivien, das Schulgespenst Benni aus Bennigsen, Diana Rosenthal, die Schulleiterin der Grundschule Eimbeckhausen, und unser Hausmeister Peter Bergmann haben eine Sprachbotschaft gesendet. Dann gehen die Kinder der Redaktion dem Advent auf den Grund – was steckt eigentlich hinter dieser besonderen Zeit? Antworten dazu gibt Pastorin Barbara Daentzer von der Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Dass das Klettern ein Miteinander-Erlebnis ist, kann man in der anschließenden Reportage zum Kletterwettbewerb hören. In der neuen Bücherkiste stellen Haile Freimann und Simon Knigge ihre Lieblingsbücher vor. Neues zu Corona gibt es in den Kindernachrichten, und im Witz der Woche geht es ausnahmsweise mal im Schneckentempo zu. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 61
Miteinander-Podcast Nr. 60 – Adventsgrüße. Vorlesetag. Spielplatz-Checker. Bücherkiste. Nachrichten. Witz der Woche.
Im XXL-Advents-Format präsentiert sich die 60. Ausgabe des Miteinander-Podcasts aus der Grundschule Bad Münder. Zum ersten Advent sind vier herzerwärmende Grußbotschaften aus der Hörerschaft eingetroffen. Zwei Kinder der Grundschule Bad Münder, Stammhörerin Karin Fahsing und die Schulleiterin der Grundschule Bakede, Stefanie Fischer, haben eine Sprachbotschaft gesendet. Zwei Miteinander-Erlebnisse schließen sich an: Zum einen berichten wir vom bundesweiten Vorlesetag, der an der Grundschule Bad Münder auf unterschiedliche Weise zum Lesen motiviert hat. Zum anderen stellen wir die Spielplatz-Checker vor: Eine Klasse unserer Schule hat die Kinderrechte im Blick und beschäftigt sich derzeit mit den Spielplätzen in der Stadt Bad Münder. Lea Grotjahn und Hamza Bilalovic stellen in der neuen Folge der Bücherkiste ihre Lieblingsbücher vor. Die Kindernachrichten widmen sich dem aktuellen Corona-Regelungen und dem Tod eines Fußball-Idols. Und beim Witz der Woche muss man wieder einmal ein bisschen „um die Ecke“ lachen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 60
Miteinander-Podcast Nr. 59 – Bücherkiste. Das Miteinander der Kraniche. Kinderrechte-Quiz. Nachrichten. Aufruf für Adventsgrüße. Witz der Woche.
Bunt und lebendig präsentiert sich die 59. Ausgabe des Miteinander-Podcasts aus der Grundschule Bad Münder. Lindita Magjuni und Jan Moritz Heber stellen in der neuen Folge der Bücherkiste ihre Lieblingsbücher vor. Dann erzählen die Kinder der Redaktion von einem besonderen Miteinander-Erlebnis, als sie vor einigen Tagen auf dem Schulhof spielten und plötzlich Scharen von Kranichen über sie hinwegzogen. Weiterhin lösen wir unser Kinderrechte-Quiz von letzter Woche auf und ziehen aus den Einsendungen live die Gewinner der 5 Buchgutscheine. Die Kindernachrichten widmen sich dem Welt-Toilettentag am 19.11.2020 und spannen dabei den Bogen zu den Kinderrechten. Schließlich rufen wir Kinder und Erwachsenen auf, sich an unserer Miteinander-Adventsgruß-Aktion zu beteiligen. In den nächsten 4 Ausgaben senden wir Sprachbotschaften, die herzerwärmende Grüße zum Advent beinhalten. Und natürlich darf ein doppeldeutiger Witz der Woche am Ende nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 59
Miteinander-Podcast Nr. 58 – Bücherkiste. Hamster Börnie ist wütend. Wir sind Kinder einer Welt – Syrien. Nachrichten. Kinderrechte-Quiz. Witz der Woche.
Der 58. Miteinander-Podcast aus der Grundschule Bad Münder hat wieder ganz viel Abwechslung zu bieten. Als erstes stellen Tamina David und Giulio di Tullio ihre Lieblingsbücher in unserer Bücherkiste vor. Dann meldet sich Börnie zu Wort. Dem Hamster geht etwas seit geraumer Zeit gehörig auf die Nerven. Seine Beschwerde senden wir mit ein wenig Augen … nein, besser Ohrenzwinkern. In der Reihe Wir sind Kinder einer Welt erzählt Samira Shehada, wie die Kinder in Syrien die Corona-Zeit erleben. Die Nachrichten erläutern Neuigkeiten zu einem Corona-Impfstoff und zum Zuwachs der Seehunde in der Nordsee. Am 20.11.2020 ist der Tag der Kinderrechte. Aus diesem Anlass rufen die Kinder der Podcast-Redaktion zur Teilnahme an unserem Kinderrechte-Quiz auf. Schließlich hat Leevke aus Bergenhusen noch einen magischen Witz auf Lager. So sollten mit der heutigen Ausgabe alle auf ihre Kosten kommen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 58
Miteinander-Podcast Nr. 57 – Apfelsaft selbst hergestellt. Hörpost beim Lesepreis erfolgreich. Wally und die Hagebutten. Nachrichten. Witz der Woche.
Trotz erheblicher allgemeiner Einschränkungen geht es mit dem Miteinander in der Grundschule Bad Münder weiter. Der 57. Miteinander-Podcast präsentiert zwei Reportagen aus dem immer noch regen Schulleben. Auf der Obstwiese hinter dem Schulgebäude haben die Kinder des 3. Jahrgangs im Rahmen des Streuobstwiesenprojekts Apfelsaft gemeinsam hergestellt: Ein sinnliches Erlebnis mit einem sehr schmackhaften Ergebnis. Dann berichten wir vom Erfolg des Hörpost-Projekts beim Deutschen Lesepreis 2020. Mit der Heinrich-Kielhorn-Schule aus Hameln konnten die Kinder der Schulradio AG den 3. Platz erreichen. Unser Schulgespenst Wally bereitet dem Schulleiter diesmal mit Hagebutten einen überaus juckenden Streich. In den Nachrichten beleuchtet die Redaktion die neuen Corona-Regelungen und den Ausgang der Wahlen in den USA. Beim Witz der Woche darf wie immer fröhlich gelacht werden. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 57
Miteinander-Podcast Nr. 56 – Spezialausgabe zum Thema „Quarantäne“. Zeitreise ins 14. Jahrhundert. Frieda, Hermine und Frau Schmidt im Interview. Witz der Woche.
Die Corona-Infektionszahlen steigen – und damit auch die Fälle, bei denen sich Menschen in häusliche Quarantäne begeben müssen. Oft sind auch Schulkinder davon betroffen. Nur: Was ist eigentlich eine Quarantäne? Wie erleben Kinder so eine Maßnahme des Gesundheitsamtes? Der 56. Miteinander-Podcast befasst sich ausführlich mit diesen Fragen und erklärt zunächst mit einer Zeitreise ins 14. Jahrhundert, woher der Begriff „Quarantäne“ stammt. Neben Sachinformationen spielen die Erfahrungen von betroffenen Kindern in der heutigen Ausgabe ein wichtige Rolle. Daher sind wir sehr dankbar, dass Hermine und Frieda in einem ausführlichen Interview von ihren Erlebnissen während einer 14-tägigen Quarantäne freimütig erzählen. Das Interview mit den beiden hat die Kinder in der Redaktion veranlasst, mit Kerstin Schmidt darüber zu sprechen, was sie als Lehrerin unternimmt, wenn ein Kind ihrer Klasse in Quarantäne sein sollte. Zum Thema Kinder in Quarantäne bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weitere nützliche Hinweise. Luisa und Carlotta Rose haben uns zum Abschluss einen Witz der Woche geschickt, der ein nächtliches Naturphänomen humorvoll erklärt. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 56
Miteinander-Podcast Nr. 55 – Reportage zum Lauftag. Bücherkiste. Wir sind Kinder einer Welt – Italien. Was in den Ferien wichtig war. Witz der Woche.
Auch wenn im Moment in der Welt wieder die Unsicherheit wächst, ist doch eines ziemlich sicher: Der Miteinander-Podcast der Grundschule Bad Münder geht nach den Herbstferien wieder Woche für Woche auf Sendung. In der 55. Ausgabe berichten die Kinder vom Lauftag der 2. Klassen. Der hat nämlich am letzten Schultag vor den Herbstferien eindrucksvoll bewiesen, zu welch beeindruckenden Leistungen motivierte Kinder in der Lage sind. 53 von 66 teilnehmenden Kindern haben die dritte Stufe des Laufabzeichens (60 Minuten Dauerlauf) erreichen können. Die Bücherkiste hat ebenfalls wieder einen tollen Lesetipp zu bieten. Marcel Schulz stellt das Sachbuch Darwins Entstehung der Arten vor. In der Rubrik „Wir sind Kinder einer Welt“ interviewen die Kinder Elisa Gavazzi aus Monticelli Brusati in der norditalienischen Provinz Lombardei. Sie berichtet über die Situation der Kinder in ihrem Heimatland Italien. In den Nachrichten dreht sich, was sicherlich keinen verwundert, alles nur um ein Thema: Die steigenden Infektionszahlen. Freude kommt schließlich beim Witz der Woche auf. Diesmal hat Leevke aus Schleswig-Holstein einen humorvollen Beitrag gesendet. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 55
Miteinander-Podcast Nr. 54 – Ergebnis der Schulweg-Wette. Bücherkiste. Wir sind Kinder einer Welt – Äthiopien. Was in der letzten Woche wichtig war. Witz der Woche.
Wer Radio hört, ist dichter dran – im 54. Miteinander-Podcast aus der Grundschule Bad Münder wird das einmal mehr deutlich, denn in der heutigen Ausgabe erfahren die Hörer*innen, ob die Kinder die Schulweg-Wette gewinnen konnten oder ob sie ihre Wettschuld einlösen müssen. Weiterhin stellt die Bücherkiste erneut zwei neue Werke vor, die es auf die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 geschafft haben. Hermine Chomej, Swaantje Strangmeyer und Frieda Schulze besprechen das Sachbuch Es steht geschrieben. Das Kinderbuch Die beste Bahn meines Lebens wird von Sunny Gebhard, Jamie Belle Harenberg und Ina Wedemeyer erläutert. In der Rubrik „Wir sind Kinder einer Welt“ interviewen die Kinder Axumawit Terefework-Müller. Sie berichtet über die Situation der Kinder in ihrem Heimatland Äthiopien. In den Nachrichten dreht sich alles um den 30. Tag der Deutschen Einheit. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 54
Miteinander-Podcast Nr. 53 – Radfahrprüfung. Bücherkiste. Benni und Wally. Was in der letzten Woche wichtig war. Witz der Woche.
Aufregung herrschte am vergangenen Mittwoch, als die Kinder der 4. Klassen der Grundschule Bad Münder nach wochenlanger Vorbereitung ihre Radfahrprüfung unter den aufmerksamen Augen von Lehrkräften, Eltern und Polizei ableisteten. Die Redaktion des Miteinander-Podcasts hat sich für die 53. Ausgabe unter allen Teilnehmenden einmal umgehört. Die Bücherkiste stellt zwei neue Bücher vor, die es auf die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 geschafft haben. Tade Becker bespricht Die Natur , Clara Borg und Melina David berichten über das Kinderbuch Ein Bruder zuviel. Benni, das Schulgespenst aus Bennigsen, hat sich mit einer neuen Nachricht bei Wally gemeldet. Unser Schulgespenst sorgt für eine besondere Sportstunde zur hörbaren Erheiterung. Die Nachrichten für Kinder widmen sich heute der Strandung von fast 500 Walen auf der Insel Tasmanien. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 53
Miteinander-Podcast Nr. 52 – Ergebnisse der Umfrage zur Corona-Zeit. Bücherkiste. Was in der letzten Woche wichtig war. Witz der Woche.
Vor einigen Wochen nahmen die Kinder der Grundschule Bad Münder an einer Umfrage zur Corona-Zeit teil. Inzwischen sind die Ergebnisse zusammengestellt worden. Für den 52. Miteinander-Podcast hat die Redaktion einen Beitrag produziert, der diese Ergebnisse anschaulich macht. Weiterhin stellen wir in unserer Bücherkiste zwei Bücher vor, die es auf die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020 geschafft haben. Can Tinne bespricht Sabber Schlabber Kussi Bussi und Marla Wittenbernds berichtet über das Kinderbuch Freibad. In den kommenden Wochen folgen weitere Kurzbeiträge, die wir in Zusammenarbeit mit Christoph Huppert produziert haben. Die Nachrichten für Kinder widmen sich heute dem Brand im Lager von Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos und dessen Folgen für die betroffenen Menschen. Der Witz der Woche gibt allen Hörer*innen ein wenig humorvolle Nachhilfe in Sachen biblischer Geschichte. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 52
Miteinander-Podcast Nr. 51 – Wir sind Kinder einer Welt: Libanon. Die Schulweg-Wette. Benni und Wally. Was in der letzten Woche wichtig war. Witz der Woche.
Das Schicksal der Kinder in anderen Ländern verschafft neue Perspektiven auf die eigenen Bedingungen. In diesem Sinne beschäftigt sich der 51. Miteinander-Podcast diesmal mit dem Libanon. Unsere pädagogische Fachkraft Wafa Ibrahim steht den Kindern gerne Rede und Antwort. Dann gilt es eine Schlappe vom vergangen Schuljahr rückgängig zu machen. 2019 verloren die Kinder der Grundschule Bad Münder die Schulweg-Wette gegen ihren Schulleiter. Das soll diesmal anders werden. Unser Podcastteam hat Kinder und die Mobilitätsbeauftragte der Schule Petra Garbe-Küther befragt, wie das in den kommenden 14 Tagen gelingen kann. In der Comedy-Abteilung hören wir Neuigkeiten von Benni und Wally, den beiden Schulgespenstern aus der Region. Viel Spaß beim Hören..
Miteinander-Podcast Nr. 51
Miteinander-Podcast Nr. 50 – Wir sind Kinder einer Welt: Bolivien. Wallys Ferienerlebnis der besonderen Art. Was in der letzten Woche wichtig war. Witz der Woche.
Der 50. Miteinander-Podcast aus der Grundschule Bad Münder präsentiert eine neue Rubrik. „Wir sind Kinder einer Welt“ – unter diesem Motto berichten die jungen Podcastmacher zukünftig aus fernen Ländern und klären über die Situation der dort lebenden Kinder in Zeiten von Corona auf. In der ersten Folge über Bolivien erläutert Stammhörerin Annemarie Sainz, welche Schulen die Kinder in dem südamerikanischen Staat besuchen und wie dort mit der Pandemie umgegangen wird. Außerdem meldet sich das Schulgespenst Wally mit einem Ferienbericht der besonderen Art zurück. Offenbar war ein Zaubertrick nötig, um die geplante Zusammenarbeit zwischen dem Schulleiter und einer Gespensterjägerfirma zu vereiteln. In den Nachrichten blicken die Kinder unter anderem auf die Demonstrationen in Belarus, wo sich eine Protestpartei gegründet hat, die sich „Miteinander“ nennt. Am Ende darf der Witz der Woche natürlich nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 50
Miteinander-Podcast Nr. 49 – Coronaboomer. Das Hörpost-Projekt beim Deutschen Lesepreis. Umfrage zur Corona-Zeit. Was in der letzten Woche wichtig war. Witz der Woche.
Wer sind die Coronaboomer 2020? Die Kinder aus der Redaktion des Miteinander-Podcasts haben für die 49. Ausgabe recherchiert, welche Produkte in den letzten Monaten besonders gefragt waren. In der Miteinander-Reportage erfahren die Hörer*innen etwas über die Nominierung des Hörpost-Projekts für den Deutschen Lesepreis. In dieser Woche startet in der Grundschule Bad Münder eine Umfrage zur Corona-Zeit. Die Kinder erklären, was es damit auf sich hat und wozu diese Umfrage dienen soll. Neue Nachrichten und der Witz der Woche runden das heutige Programm unterhaltsam ab. Viel Spaß beim Hören.
Miteinander-Podcast Nr. 49
Miteinander-Podcast Nr. 48 – Wie waren die Coronaferien?. Hinweise zum Schulstart. Was in den Ferien wichtig war
In wenigen Tagen beginnt die Schule in Niedersachsen. Kurz vor dem Schulstart meldet sich der Miteinander-Podcast der Grundschule Bad Münder zurück, um Kinder und Erwachsene zu informieren und zu unterhalten. Zunächst blicken die Kinder zurück auf die Ferien und fragen, wie sehr Corona den Urlaub der Familien beherrscht hat. Dann gibt ihnen Konrektor Matthias Brodtmann Antworten auf brennende Fragen zum Schulstart unter den neuen Bedingungen des eingeschränkten Regelbetriebs. Zum Schluss präsentieren wir eine neue Rubrik: „Was in den Ferien wichtig war – Nachrichten für Kinder“. Schließlich sind wir nicht allein auf der Welt. Ab sofort erscheint jeden Montag eine neue Ausgabe unseres Podcasts. Wir freuen uns über viele alte und neue Hörer*innen und natürlich über Sprachnachrichten mit netten Botschaften oder neuen Streichideen für unser Schulgespenst Wally.
Miteinander-Podcast Nr. 48
Was ist die Schülerseite?
Die Schülerseite ist der Bereich unserer Homepage, der allein von euch, den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bad Münder, gestaltet wird. Hier wollen wir gelungene Beiträge von euch veröffentlichen. Das könnten zum Beispiel sein:
Gute selbst verfasste Texte aus dem Deutschunterricht oder von besonderen Ereignissen des Schullebens
Fotos oder Videos von einem gelungenem Gedichtvortrag aus dem Deutsch- oder Englischunterricht
Fotos oder Videos von einem gut geübten Musikstück aus dem Unterricht
Wenn Ihr also eine Idee habt, sprecht Eure Lehrkraft an. Die bespricht alles Weitere mit Euch. Vor einer Veröffentlichung würden wir natürlich auch Eure Eltern um Erlaubnis bitten.
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH