Seit 2017 wirken die Kinder der Grundschule Bad Münder aktiv an der Erstellung von Beiträgen des Schulradios mit. Das gemeinsame Produzieren und bewusste Hören von eigenen Audiobeiträgen fördert das Wissen über und den kreativen Umgang mit Medien. Einzelne Beiträge waren dabei mit dem Gewinn des niedersachsenweiten Hörspiel-Wettbewerbs Der Hörwurm (2017, 2018, 2019, 2020, 2021), des Integrationspreises des Landkreises Hameln-Pyrmont (2018), des Niedersächsischen Medienpreises (2018, 2019) , des niedersächsischen Schülerfriedenspreises (2019), des bundesweiten Deutschen Lesepreises (2019, 2020) oder der Auswahl zur Lernstatt Demokratie des Wettbewerbs Demokratisch Handeln (2019) bereits erfolgreich. Besonders stolz sind wir natürlich auch über unsere regelmäßigen Nominierungen beim niedersächsischen Junioren-Presse-Preis in der Kategorie „Bestes Schulradio“. Bereits dreimal (2019, 2020 und 2021) haben wir diesen Preis gewonnen. Die Grundschule Bad Münder ist Mitglied der Community der n-21-Initiative Radioschule – Schulradio online. Übrigens: In allen Klassenräumen und in der Schulbücherei befinden sich sogenannte Hörstationen (Tigerboxen). Auf diesen sind alle Schulradiobeiträge für die Kinder der Grundschule Bad Münder im Alltag zum Wiederhören verfügbar. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen die bisher erschienenen Beiträge in chronologischer Reihenfolge jeweils als Podcast zur Verfügung. Ein Hinweis zum Urheberrecht: Für unsere nicht-kommerziellen Audioproduktionen verwenden wir ausschließlich lizenzfreie Downloads von folgenden Anbietern: : Auditorix , Freemusicarchive, Freesound, Jamendo.
Unseren aktuellen Miteinander-Podcast können Siehier nachhören.
Schulradio-Beiträge aus dem Jahr 2020
21.12.2020
Reportage zum Seilsprung-Wettbewerb
21.12.2020
Zeitreise nach Bethlehem
18.12.2020
Bücherkiste: Kyra Dreier und Moritz Meth stellen ihre Lieblingsbücher vor
14.12.2020
Reportage zum Thema Gute-Laune
12.12.2020
Bücherkiste: Weronika Kaminska und Jaron Güldenhöven stellen ihre Lieblingsbücher vor
09.12.2020
Reportage zum Advent – Interview mit Pastorin Daentzer
09.12.2020
Reportage zum Kletterwettbewerb
05.12.2020
Bücherkiste: Hailie Freimann und Simon Knigge stellen ihre Lieblingsbücher vor
02.12.2020
Reportage zu den Spielplatz-Checkern
02.12.2020
Reportage zum Vorlesetag
27.11.2020
Bücherkiste: Lea Grotjahn und Hamza Bilalovic stellen ihre Lieblingsbücher vor
22.11.2020
Das Miteinander der Kraniche
21.11.2020
Bücherkiste: Lindita Magjuni und Jan Moritz Heber stellen ihre Lieblingsbücher vor
15.11.2020
Bücherkiste: Tamina David und Giulio di Tullio stellen ihre Lieblingsbücher vor
13.11.2020
Wir sind Kinder einer Welt: Syrien
06.11.2020
Projekt „Hörpost“ erfolgreich beim Deutschen Lesepreis (von Agnes Bührig, NDR Kultur)
04.11.2020
Reportage zum Deutschen Lesepreis für das Projekt „Hörpost“
02.11.2020
Zeitreise: Woher stammt der Begriff „Quarantäne“
30.10.2020
Reportage zum Projekt „Selbst hergestellter Apfelsaft“
24.10.2020
Wir sind Kinder einer Welt: Italien
24.10.2020
Reportage zum Lauftag der 2. Klassen
04.10.2020
Reportage zur Radfahrprüfung
04.10.2020
Wir sind Kinder einer Welt: Äthiopien
04.10.2020
Wir sind Kinder einer Welt: Libanon
04.10.2020
Wir sind Kinder einer Welt: Bolivien
04.10.2020
Marcel Schulz bespricht das Buch „Darwins Entstehung der Arten“
02.10.2020
Hermine Chomej, Swaantje Strangmeyer und Frieda Schulze besprechen das Buch „Es steht geschrieben“
02.10.2020
Sunny Gebhard, Jamie Belle Harenberg und Ina Wedemeyer besprechen das Buch „Die beste Bahn meines Lebens“
25.09.2020
Tade Becker bespricht das Buch „Die Natur“
25.09.2020
Clara Borg und Melina David besprechen das Buch „Ein Bruder zuviel“
21.09.2020
Can Tinne bespricht das Buch Sabber Schlabber Kussi Bussi
21.09.2020
Marla Wittenbernds bespricht das Buch Freibad
15.07.2020
Hörspiel „Das magische Märchenbuch“
16.06.2020
Frieda und Frederik besprechen das neue „Lustige Taschenbuch“ (von Christoph Huppert, Zeilensprung-Redaktionsbüro)
22.03.2020
Hörspiel „Drachenmiteinander“
14.03.2020
Coronavirus – die Kinder berichten
10.03.2020
Bericht zur Verleihung des Junioren-Presse-Preises an unser Schulradio
04.03.2020
Stephan Rykena berichtet über das Schulradio der Grundschule Bad Münder
02.02.2020
Hörspiel „Die tierische Busfahrt“
01.02.2020
Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin: Folge 10
23.01.2020
Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin: Folge 9
18.01.2020
Das ist Äthiopien – Frau Müller berichtet aus ihrem Land
10.01.2020
Literafrosch – Frau Lindgrens Büchermagazin: Folge 8
10.01.2020
Reportage zum Fußballturnier
06.01.2020
Podcast „Demokratie für Kinder“ – Folge 15: Der DemokratieErleben-Preis 2019
Was ist die Schülerseite?
Die Schülerseite ist der Bereich unserer Homepage, der allein von euch, den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bad Münder, gestaltet wird. Hier wollen wir gelungene Beiträge von euch veröffentlichen. Das könnten zum Beispiel sein:
Gute selbst verfasste Texte aus dem Deutschunterricht oder von besonderen Ereignissen des Schullebens
Fotos oder Videos von einem gelungenem Gedichtvortrag aus dem Deutsch- oder Englischunterricht
Fotos oder Videos von einem gut geübten Musikstück aus dem Unterricht
Wenn Ihr also eine Idee habt, sprecht Eure Lehrkraft an. Die bespricht alles Weitere mit Euch. Vor einer Veröffentlichung würden wir natürlich auch Eure Eltern um Erlaubnis bitten.