Zur Startseite Zum Projekt
Demokratie erleben
Demokratie erleben
Die Förderung der demokratischen Mitwirkung hat an der Grundschule Bad Münder einen besonders hohen Stellenwert. Seit mehreren Jahren prägen eine kontinuierlich steigende Aufmerksamkeit für eine Verbesserung der Partizipation und ein größeres Verständnis für Kinderechte, Diversität und Inklusion die Schulentwicklung. Zahlreiche demokratiepädagogische Projekte tragen dazu bei, dass immer mehr Kinder an unserer Schule in Verantwortung für die Gestaltung ihres Umfelds treten. Dabei arbeiten wir eng mit externen Partnern (z. B. dem Wettbewerb Demokratisch Handeln und befreundeten Schulen) zusammen. Im Jahr 2019 wurde die Grundschule Bad Münder als Hauptpreisträger beim bundesweiten DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung ausgezeichnet. Seit 2022 sind wir Ausgezeichnete Demokratieschule im Rahmen der vom Niedersächsischen Kultusministerium ins Leben gerufenen Initiative Demokratisch Gestalten.
Herausragende Projekte der vergangenen Schuljahre waren:
2021/2022
Schülerfriedenspreis 2022
Befragung Noten und ihre Wahrnehmung
Gesundes Schulfrühstück
Ein Sitzbank-Krokodil für das Miteinander
Ausgezeichnete Demokratieschule
Wahl der Klassensprecher*innen
Tägliches Schulobst
Start in den Ganztag mit allen Kindern
Schulweg-Wette
Kinderrechte-Malaktion
Unsere Partnerschule in Luxemburg - Kooperation mit der EIGT
Besuch bei den Ardagh-Bienenvölkern
Kinderkonferenz im Landtag
Junify Demokratiefestival
Im Kinderinterview: Umweltminister Olaf Lies
Die Polizei aus Sicht der Kinder
Verantwortung übernehmen beim Müllsammeln
Starke Zeichen für den Frieden
Wir sind ein Klasse(n)-Team
Junioren-Presse-Preis
AWO-Seilsprung-Wettbewerb
Jahresthema „Kreativität“
Die Friedenstreppe – selbstständig Konflikte lösen
Preisträger beim Aktiv-Wettbewerb für Demokratie und Toleranz
Für Vielfalt und Kinderrechte – bunte Schilder setzen Zeichen
Nachrichten für Kinder
Bürgermeister Dirk Barkowski im Kinder-Interview
Demokratieprojekt „Jahresthema“
Fit und Fair im Netz – Die Polizeipuppenbühne informiert
KiKA-Award
Theodor Heuss Medaille
Niedersächsischer Integrationspreis
Gesucht: Ein Name für den Platz vor unserer Schule
Malaktion zum Weltkindertag
Prominente Grüße
Wir sind Kinder einer Welt
Ausgezeichnete Demokratieschule
Miteinander-Podcast
2020/2021
Wir sind Kinder einer Welt
Gesucht: Ein Name für den Platz vor unserer Schule
Malaktion zum Weltkindertag
Schulweg-Wette
Ausgezeichnete Demokratieschule
Niedersächsischer Integrationspreis 2021 für den Miteinander-Podcast
Wie soll unsere Schule sein?
Miteinander-1000-Kilometer-Lauf
Lernstatt Demokratie 2021
Theodor Heuss Medaille 2021 für den Miteinander-Podcast
Miteinander-Podcast
Kinderrechte-Quiz
Spielplatz-Checker
Wir sind Kinder einer Welt
Umfrage zur Corona-Zeit
Hörpost – ein inklusives Projekt gewinnt beim Deutschen Lesepreis
2019/2020
Miteinander-Brieffreundschaften
ROpen-Air – der Seilsprung-Flashmob
Demokratisch Handeln – Preisträgerprojekt 2020: Jahresthema „Spielen“
Seniorenheim-Aktion
Eine Miteinander-Osterbotschaft
Osterei-Aktion
Neue Serie: Miteinander-Podcast
Demokratiepaten
Hörpost – ein inklusives Kooperationsprojekt
Wir sind ein Klasse(n)-Team!
Interkulturelles Lernen: Das ist Äthiopien
Gesucht: Eine Miteinander-Geschichte
Schulradio-Beitrag für die NDR-Info „Kindernachrichten“
Ein Interview mit Ministerpräsident Stephan Weil
DemokratieErleben-Preis für demokratische Schulentwicklung 2019
Demokratie AG trifft den Ortsrat Bad Münder
Forum „Schule.Macht.Demokratie. Gute Schulen tun was.“
„Fit und fair im Netz“ – Präventionspuppenbühne der Polizei
Wir finden ein Jahresthema
Auftaktveranstaltung Demokratie Gestalten

2018/2019
Kinderkonferenz im Landtag
Aktionstag Internet
Osterei-Aktion der Demokratie AG
Schülerfriedenspreis – Sonderpreis für Frieden und Demokratie
Demokratiepaten
Lernstatt Demokratie in der Grundschule Bad Münder
Streitschlichter
Internetlotsen
Weihnachtsvideo
Aktionsmonat der Sozialraum AG Bad Münder – Miteinander gegen Vorurteile
Jahresthema „Spielen“
Demokratietag Rheinland-Pfalz
Plastikmüll vermeiden
Tag der Kinderrechte
Integrationspreis 2018
Radio-Podcast „Demokratie für Kinder“

2017/2018
Hörspiel: Zwei Seiten einer Träne
Lernstatt Demokratie Hamburg
„Wally setzt sich ein“ – der Kinderrechte-Film
Johannes Schraps (MdB) und Ulrich Watermann (MdL) besuchen die Grundschule Bad Münder
Frühjahrsputzaktion
Schülerfriedenspreis 2017
Miteinander. Leiser. Essen. Geht doch!
Kinder-haben-Rechte-Preis 2017
Fit und fair im Netz: Auf dich kommt es an!
Kinderrechte – Projektwoche und Aktionstag
Jahresthema „Natur“
Deutscher Engagementpreis 2017
Internetlotsen
2016/2017
Lernstatt Demokratie Hofgeismar
Auf dem Weg zur Kinderrechte-Schule – der neue Dokumentarfilm
Demokratiepaten
Frühjahrsputzaktion
Europäischer Wettbewerb
„DemokratieErleben“ – der Preis für eine demokratische Schulentwicklung
Integrationspreis
Internetlotsen
Regionale Lernstatt Demokratie
Gesundes Frühstück
Miteinander gegen Gewalt
Streitschlichter
Soziale Projekte mit dem Team „Sozialpädagogik an Schulen“
„Wir sind Vielfalt“ – Beiträge zum Aktionsmonat „Kulturelle Vielfalt erleben“
Plakatkunst erinnert an Verkehrsregeln
Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2016
2015/2016
Lernstatt Demokratie 2016 in Tutzing
Evaluation des Ganztags
Frühjahrsputzaktion
Miteinander gegen Gewalt
Anders – ein kurzer Film über das Anders-Sein
Mobbing – nein danke!
Regionale Lernstatt Demokratie Niedersachsen
Café Miteinander
Pflanzaktion auf dem Schulhof
Wissenschaftliche Studie zum Thema „Inklusion“
Wir sind klasse!
2014/2015
Aktionstag Internet
Förderprogramm „Demokratisch Handeln“
Der Umzug
Überarbeitung des Leitbilds
Planung der Ganztagsschule
Auf unserer Schülerseite finden Sie eine Vielzahl von Videos, die die demokratiepädagogische Arbeit unserer Schule dokumentieren.
UNSERE SCHULE
Schulportrait
Kollegium
Terminplan
Musikalische Grundschule
Demokratie erleben
Referenzschule: FILM
Kooperationspartner
Weitere Informationen
 
SCHULALLTAG
Aktuelles / MItteilungen
Fächer
Konzepte
Projekte
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztag
 
SCHÜLERSEITEN
Filme auf YouTube
Kunstgalerie
Miteinander-Podcast
Musik
Schulradio
Texte
 
ELTERN
Elterninformationen
Schulelternrat
Elternverein
 
KONTAKT
Adresse: Grundschule Bad Münder
Wallstraße 20
31848 Bad Münder
Sekretariat: Frau Nadine Armbrecht
  Frau Tatjana Geide
Telefon: 05042 / 93 16 0
Email: info@gs-badmuender.de
Internet: www.gs-badmuender.de
ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GÄSTEBUCH